Product code: Sony UBP-X800M2 mit selling Sweetspot Audio Modifikation Tuning NEU!
Jetzt mit neuester Ausbaustufe!
Sony UBP-X800M2 Sweetspot Audio Edition!
Referenz HDMI Ton und Spitzenklasse Bild, dank aufwändiger Modifikation.
Der Sony X800 stellt unserer Meinung nach den aktuell am Markt erhältlichen Player mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis dar.
Zu Marktpreisen um 270,- Euro erhält man im Gegensatz zur Konkurrenz einen bereits ab Werk hervorragenden, super soliden Aufbau, ein High-end Laufwerk, sowie die beste Bedienung. Der Player reagiert blitzschnell auf Befehle und Abstürze sind ihm ebenso fremd, wie Laufwerksdefekte.
Zwei Jahre Lang war er deshalb unsere Nummer 1, in der Sweetspot Audio Edition.
Nun haben wir uns dem neuesten Ableger aus Sonys UHD Player Regal gewidmet und ihm High-end Tugenden antrainiert.
Positiv erwähnen möchten wir vorab, daß Sony bereits ab Werk nicht, wie so oft beim Nachfolger, Einsparmaßnahmen ergriffen hat, sondern ganz im Gegenteil, sogar sinnvoll verbessert hat. So gibt es beim neuen X800M2 serienmäßig ein zusätzliches Gehäuseblech zur effektiven Abschirmung des empfindlichen selling Mainboards gegen Störstrahlungen des Schaltnetzteils. Das bietet in dieser Klasse kein zweiter Player am Markt und verdient ein grosses Lob!
Was macht den Sweetspot Audio X800M2 besonders, was macht ihn besser, als das Seriengerät?
Wir gingen wie immer systematisch vor und zerlegen das komplette Gerät.
Zu allererst fallen die serienmäßigen, Ultra-primitiven Gerätefüsse in Form von Klebepads auf.
Ein Player, der klanglich und bildtechnisch soviel Potential mitbringt, sollte vernünftige Gerätefüsse haben, welche eine entsprechende Masse mitbringen, um schädliche Vibrationen einzudämmen. Also haben wir dem Player unsere Sweetspot Audio Gerätefüsse Modifikation verpasst und ihn mit edelsten, aus dem Vollen gefrästen Aluminium Gerätefüsse, ausgestattet.
Anschließend haben wir uns um die komplette Stromversorgung gekümmert. Insgesamt 12 Änderungen wurden am Netzteil vorgenommen. Gute Standardbauteile mussten Referenz High-end Bauteilen weichen. Es wurden Standard Dioden gegen Referenz Varianten getauscht.
Ausserdem musste der Standard 82uf450v Elko einem speziell für High-end Anwendungen konzipierten Panasonic Kondensator weichen. Sekundärseitig wurde die Kapazität von 3300uf auf 4800uf erhöht, bei gleichzeitig erheblich besserem Rausch- und Verlustverhalten. Ferner haben wir das Netzteil noch um weitere Kondensatoren erweitert, um die 12v Ausgangsspannungen zu stabilisieren.
Auf dem Mainboard wurden die serienmäßigen 100uf16v SMD Elkos (ESR von 1,14 Ohm) gegen High-end Panasonic Low ESRs getauscht. Ausserdem wurde das Mainboard um weitere Bauteile erweitert.
Zu guter Letzt wurde Netz Eingangsseitig ein Mantelstromfilter eingesetzt, um Störungen zu reduzieren.
Alle Maßnahmen zusammen bewirken eine Performance Steigerung in Bild und Ton. Durch die Rauschärmere Spannungsversorgung können Laufwerk, Mainboard und die empfindlichen Chips besser arbeiten.
Der Ton wirkt im Vergleich stressfreier, im Hintergrund schwärzer, ruhiger und natürlicher. Im ersten Moment könnte man meinen, der Player spiele langsamer oder träger, jedoch fällt bei längerem Hören auf, das die Musik und der Film einfach mehr Fluss haben, Instrumente schwingen länger aus, bis hin zur Unhörbarkeit, alles wirkt weniger abgehackt und digital.
Preis inkl. 19% MwSt.
Sony UBP-X800M2 Sweetspot Audio Edition!
Referenz HDMI Ton und Spitzenklasse Bild, dank aufwändiger Modifikation.
Der Sony X800 stellt unserer Meinung nach den aktuell am Markt erhältlichen Player mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis dar.
Zu Marktpreisen um 270,- Euro erhält man im Gegensatz zur Konkurrenz einen bereits ab Werk hervorragenden, super soliden Aufbau, ein High-end Laufwerk, sowie die beste Bedienung. Der Player reagiert blitzschnell auf Befehle und Abstürze sind ihm ebenso fremd, wie Laufwerksdefekte.
Zwei Jahre Lang war er deshalb unsere Nummer 1, in der Sweetspot Audio Edition.
Nun haben wir uns dem neuesten Ableger aus Sonys UHD Player Regal gewidmet und ihm High-end Tugenden antrainiert.
Positiv erwähnen möchten wir vorab, daß Sony bereits ab Werk nicht, wie so oft beim Nachfolger, Einsparmaßnahmen ergriffen hat, sondern ganz im Gegenteil, sogar sinnvoll verbessert hat. So gibt es beim neuen X800M2 serienmäßig ein zusätzliches Gehäuseblech zur effektiven Abschirmung des empfindlichen selling Mainboards gegen Störstrahlungen des Schaltnetzteils. Das bietet in dieser Klasse kein zweiter Player am Markt und verdient ein grosses Lob!
Was macht den Sweetspot Audio X800M2 besonders, was macht ihn besser, als das Seriengerät?
Wir gingen wie immer systematisch vor und zerlegen das komplette Gerät.
Zu allererst fallen die serienmäßigen, Ultra-primitiven Gerätefüsse in Form von Klebepads auf.
Ein Player, der klanglich und bildtechnisch soviel Potential mitbringt, sollte vernünftige Gerätefüsse haben, welche eine entsprechende Masse mitbringen, um schädliche Vibrationen einzudämmen. Also haben wir dem Player unsere Sweetspot Audio Gerätefüsse Modifikation verpasst und ihn mit edelsten, aus dem Vollen gefrästen Aluminium Gerätefüsse, ausgestattet.
Anschließend haben wir uns um die komplette Stromversorgung gekümmert. Insgesamt 12 Änderungen wurden am Netzteil vorgenommen. Gute Standardbauteile mussten Referenz High-end Bauteilen weichen. Es wurden Standard Dioden gegen Referenz Varianten getauscht.
Ausserdem musste der Standard 82uf450v Elko einem speziell für High-end Anwendungen konzipierten Panasonic Kondensator weichen. Sekundärseitig wurde die Kapazität von 3300uf auf 4800uf erhöht, bei gleichzeitig erheblich besserem Rausch- und Verlustverhalten. Ferner haben wir das Netzteil noch um weitere Kondensatoren erweitert, um die 12v Ausgangsspannungen zu stabilisieren.
Auf dem Mainboard wurden die serienmäßigen 100uf16v SMD Elkos (ESR von 1,14 Ohm) gegen High-end Panasonic Low ESRs getauscht. Ausserdem wurde das Mainboard um weitere Bauteile erweitert.
Zu guter Letzt wurde Netz Eingangsseitig ein Mantelstromfilter eingesetzt, um Störungen zu reduzieren.
Alle Maßnahmen zusammen bewirken eine Performance Steigerung in Bild und Ton. Durch die Rauschärmere Spannungsversorgung können Laufwerk, Mainboard und die empfindlichen Chips besser arbeiten.
Der Ton wirkt im Vergleich stressfreier, im Hintergrund schwärzer, ruhiger und natürlicher. Im ersten Moment könnte man meinen, der Player spiele langsamer oder träger, jedoch fällt bei längerem Hören auf, das die Musik und der Film einfach mehr Fluss haben, Instrumente schwingen länger aus, bis hin zur Unhörbarkeit, alles wirkt weniger abgehackt und digital.
Preis inkl. 19% MwSt.